Mit Kindern leben – individuell und miteinander.
Kinder mit Hochbegabung haben oft besondere Bedürfnisse. Sie zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis, intensive und komplexe Denkprozesse aus. Diese bemerkenswerten Eigenschaften können jedoch zu Herausforderungen führen, insbesondere wenn sie nicht mit dem Alter oder der emotionalen Entwicklung übereinstimmen. Dies kann Missverständnisse in der Wahrnehmung und im Umgang mit anderen auslösen.
Ich unterstütze hochbegabte Kinder dabei, ihre Fähigkeiten besser zu verstehen und sie in den Kontext ihrer Umgebung, wie Familie, Schule und Freundeskreis, einzuordnen. Gemeinsam analysieren wir die Dynamiken dieser Systeme, um förderliche Strukturen zu erkennen und aufbauende Lösungen für mögliche Konflikte oder Herausforderungen zu entwickeln.
Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung helfe ich Eltern und Kindern, Verhaltensmuster und mögliche Schwierigkeiten, wie Unter- oder Überforderung, soziale Isolation oder Perfektionismus, zu identifizieren. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die die individuellen Stärken der Kinder fördern und dabei helfen, emotionale und soziale Balance zu finden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Familienlebens. Durch meine Beratungen unterstütze ich Eltern dabei, eine offene, empathische und förderliche Kommunikation zu etablieren, die das Verständnis füreinander verbessert und die Beziehungen innerhalb der Familie stärkt.
Mein Kindercoaching hilft hochbegabten Kindern, ihre Einzigartigkeit zu akzeptieren, ihre innere Stärke zu entdecken und Resilienz aufzubauen. Herausforderungen wie Stress, Selbstzweifel oder das Gefühl, "anders zu sein", werden mit maßgeschneiderten Ansätzen angegangen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen zu fördern und den Kindern zu ermöglichen, ihre Umwelt aktiv und positiv zu gestalten.
Kinder, die neurodivergent sind, haben häufig ebenfalls besondere Bedürfnisse, die aus einer anderen Wahrnehmung und Verarbeitung ihrer Umwelt resultieren. Dies umfasst beispielsweise Kinder mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen oder sensorischen Verarbeitungsbesonderheiten. Oft empfinden diese Kinder ihre Umgebung intensiver oder anders, was sie vor Herausforderungen stellen kann, insbesondere in sozialen und schulischen Kontexten.
Ich unterstütze neurodivergente Kinder dabei, ihre besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu erkennen und ihre Stärken gezielt einzusetzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen wie Reizüberflutung, Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion oder Strukturierungsprobleme zu bewältigen.
Mit meinem Verständnis für neurodivergente Denk- und Verhaltensmuster helfe ich Kindern und Eltern, individuelle Lösungen zu finden, die den Alltag erleichtern. Dazu gehört, typische Stolpersteine zu erkennen, wie zum Beispiel Probleme mit Routinen, Impulskontrolle oder sozialem Rückzug und darauf abgestimmte Strategien zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der familiären Dynamik. Neurodivergente Kinder profitieren besonders von einer stabilen, verständnisvollen und strukturierten Umgebung. Ich unterstütze Eltern dabei, eine förderliche Kommunikation und klare Strukturen zu etablieren, die allen Familienmitgliedern zugutekommen.
Mein Coaching hilft neurodivergenten Kindern, ein positives Selbstbild zu entwickeln und ihre besonderen Talente zu entfalten. Ziel ist es, Selbstbewusstsein, Resilienz und soziale Kompetenz aufzubauen.
Pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Mithilfe speziell entwickelter Methoden werden die sozialen Fähigkeiten von Kindern analysiert und gefördert. Die entwickelten Methoden unterstützen Kinder individuell und verhelfen die sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Gezielt werden soziale Kompetenzen gestärkt und gleichzeitig ein stabileres Umfeld geschaffen.
Ich arbeite auch mit Schulen, die im Umgang mit Kindern, einschließlich hochbegabter und neurodivergenter Schüler, Unterstützung benötigen. Hierbei begleite ich Lehrkräfte und pädagogisches Personal, um eine förderliche Lernumgebung zu schaffen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Dazu zählen:
Workshops und Schulungen für Lehrkräfte zur Sensibilisierung für die besonderen Herausforderungen von Kindern mit Hochbegabung oder Neurodivergenz.
Praktische Strategien und Tools zur Förderung von sozialem Miteinander, Konfliktlösung und Klassenmanagement.
Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung individueller Förderpläne für Kinder, die besondere Unterstützung im Schulalltag benötigen.
Meine Schulprojekte unterstützen insbesondere Kinder mit Schwierigkeiten im Schulalltag.
Jetzt Termin vereinbaren!